Edgard Pisani

französischer Politiker; Parti Socialiste (PS); unter Michel Debré und Georges Pompidou Landwirtschaftsminister; EG-Kommissar in Brüssel 1981-1984; Veröffentl. u. a.: "La région: pour quoi faire?", "Le général indivis"

* 9. Oktober 1918 Tunis

† 20. Juni 2016 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/1985

vom 2. Dezember 1985 , ergänzt um Meldungen bis KW 25/2016

Wirken

Edgard Pisani wurde 1918 in Tunis geboren und war maltesischer Abstammung. Er besuchte das Lycée Carnot in Tunis und später das Lycée Louis-le-Grand in Paris, studierte an der Sorbonne und erwarb den akademischen Grad eines Licencié des Lettres. Er wählte später die französische Staatsbürgerschaft und heiratete die Tochter des Sozialisten Le Trocquer.

In der Nachbarschaft de Gaulles lebend, stieß er nach der Niederlage Frankreichs zum Widerstand und trat nach der Befreiung Frankreichs in die Verwaltung ein. Zunächst Unterpräfekt und Kabinettschef des Polizeipräfekten (45), wurde er 1945 Kabinettsdirektor im gleichen Amt, um 1946 Kabinettsdirektor des Innenministeriums zu werden. Noch im gleichen Jahr wurde er - 28jährig - der jüngste Präfekt Frankreichs in Haute-Loire (Le Puy). Danach wechselte er als Kabinettsdirektor in das Verteidigungsministerium und übernahm 1947 die Leitung der Präfektur Haute-Marne mit Sitz in Chaumont.

In langjähriger Amtsführung erwarb sich P. das Vertrauen der ...